Kalksinter
Kalksinter (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kalksinter | die Kalksinter |
Genitiv | des Kalksinters | der Kalksinter |
Dativ | dem Kalksinter | den Kalksintern |
Akkusativ | den Kalksinter | die Kalksinter |
Worttrennung:
- Kalk·sin·ter, Plural: Kalk·sin·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈkalkˌzɪntɐ]
- Hörbeispiele: Kalksinter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geologie: Sinterablagerungen von Kalk an kalkhaltigen Quellen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Kalk und Sinter
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Alabaster, feinkörnige, durchscheinende Art des Gipses, meist von schneeweißer Farbe, benannt nach der Stadt Alabastron in Oberägypten; wird wie der Kalk-A., ein durchscheinender Kalksinter, zu Skulpturarbeiten benutzt.“[1]
- [1] „An einer Gefällstufe bildete sich nun durch die Verwirbelung des Wassers eine luftige Kalkstruktur, die man Travertin oder Kalksinter nennt.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Geologie: Sinterablagerungen von Kalk an kalkhaltigen Quellen
- [1] Wikipedia-Artikel „Sinter“, dort auch „Kalksinter“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kalksinter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalksinter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kalksinter“
- [1] Duden online „Kalksinter“
Quellen:
- ↑ o. A.: A. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 9235; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kalksinter“
- ↑ www.rundschau-online.de, gecrawlt am 22.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kalksinter“