Körperbestattung (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Körperbestattung die Körperbestattungen
Genitiv der Körperbestattung der Körperbestattungen
Dativ der Körperbestattung den Körperbestattungen
Akkusativ die Körperbestattung die Körperbestattungen

Worttrennung:

Kör·per·be·stat·tung, Plural: Kör·per·be·stat·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkœʁpɐbəˌʃtatʊŋ]
Hörbeispiele:   Körperbestattung (Info)

Bedeutungen:

[1] Bestattung, bei der die Leiche des Verstorbenen als Ganzes/unverbrannt beerdigt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Bestattung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Erdbestattung, Inhumation

Gegenwörter:

[1] Brandbestattung, Feuerbestattung

Oberbegriffe:

[1] Bestattung

Beispiele:

[1] „Doch während sie in der frühen Hallstattzeit noch relativ selten anzutreffen ist, wird die Körperbestattung in der späten Hallstatt- und frühen Latènezeit zur vorherrschenden Bestattungsart.“[1]
[1] „In der Altsteinzeit, seit Beginn der Menschheitsgeschichte war die Körperbestattung die typische Beisetzungsform.“[2]
[1] „Es gab auch die Körperbestattung in einem Sarkophag, also einem steinernen Sarg.“[3]
[1] „Der Übergang von Brand- zur Körperbestattung vollzog sich allmählich.“[4]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Körperbestattung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Körperbestattung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKörperbestattung

Quellen:

  1. Peter Kolb: Wer waren die Kelten?. Juniorkatalog. 2. Auflage. Museums-Pädagogisches Zentrum, München 1994, ISBN 3-9298-6200-X, Seite 98.
  2. Neuss vor den Römern: Die Sitte der Brandbestattung. Aufgerufen am 3.8.15.
  3. Oliver Meißner: Tod im Gerauer Land. Bestattung und Totenehrung in römischer Zeit, 1997. Aufgerufen am 3.8.15.
  4. Gudrun Wlach: Grab- und Bestattungsbräuche, forum oö geschichte, 2006. Aufgerufen am 3.8.15.