Jubelgreis
Jubelgreis (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Jubelgreis
|
die Jubelgreise
|
Genitiv | des Jubelgreises
|
der Jubelgreise
|
Dativ | dem Jubelgreis dem Jubelgreise
|
den Jubelgreisen
|
Akkusativ | den Jubelgreis
|
die Jubelgreise
|
Worttrennung:
- Ju·bel·greis, Plural: Ju·bel·grei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːbl̩ˌɡʁaɪ̯s]
- Hörbeispiele: Jubelgreis (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Mann im Seniorenalter, der ein hohes Maß an Lebenslust zeigt
- [2] veraltet: älterer Mann, der einen runden Geburtstag oder ein Amtsjubiläum feiert
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Weil er so häufig auf Reisen ist, hat sich der ehemalige Gärtner den Titel Jubelgreis eingehandelt.
- [2] „Dem Jubel-Greise […] Herrn J. E. Krais, bei dessen Amts-Jubel-Feier“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jubelgreis“
- [1] Duden online „Jubelgreis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jubelgreis“
- [2] Predigt-magazin, Band 5, 1840
Quellen:
- ↑ Johann Georg Eben: Gelegenheits-Gedichte, 1825, S. 179