Intimsphäre
Intimsphäre (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Intimsphäre
|
die Intimsphären
|
Genitiv | der Intimsphäre
|
der Intimsphären
|
Dativ | der Intimsphäre
|
den Intimsphären
|
Akkusativ | die Intimsphäre
|
die Intimsphären
|
Worttrennung:
- In·tim·sphä·re, Plural: In·tim·sphä·ren
Aussprache:
- IPA: [ɪnˈtiːmˌsfɛːʁə]
- Hörbeispiele: Intimsphäre (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plural selten: der private, persönliche, vertrauliche Bereich eines Menschen
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus intim und Sphäre
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Privatleben, Privatsphäre
Beispiele:
- [1] „Details aus der Intimsphäre Ihrer Hoheit gehörten nicht an die Öffentlichkeit, schreibt er, wenn das noch einmal vorkomme, drohten unerfreuliche Folgen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemandes Intimsphäre verletzen, in jemandes Intimsphäre eindringen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Intimsphäre“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intimsphäre“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Intimsphäre“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: berlinonline.de vom 01.05.2005