Inselsprache
Inselsprache (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Inselsprache | die Inselsprachen |
Genitiv | der Inselsprache | der Inselsprachen |
Dativ | der Inselsprache | den Inselsprachen |
Akkusativ | die Inselsprache | die Inselsprachen |
Worttrennung:
- In·sel·spra·che, Plural: In·sel·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈɪnzl̩ˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Inselsprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprache, die von den Bewohnern einer Insel verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Insel und Sprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Die Inselsprache blieb Englisch, allerdings in einem für heutige Besucher nicht leicht zu verstehenden Dialekt.“[1]
- [1] „Dies führte dazu, dass sich unterschiedliche Inselsprachen und -kulturen entwickelten.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Sprache, die von den Bewohnern einer Insel verwendet wird
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Inselsprache“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inselsprache“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Inselsprache“
Quellen:
- ↑ Frithjof Heller: Vergessene Länder (1). Tristan da Cunha – Marken in Kartoffelwährung. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 495, September 2018, ISSN 1619-5892, Seite 42., DNB 012758477 .
- ↑ Klaus-Günter Tiede: Viele Grüße aus Makaronesien. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 547, Januar 2023, ISSN 1619-5892, Seite 43., DNB 012758477 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):