Singular Plural
Nominativ der Informant die Informanten
Genitiv des Informanten der Informanten
Dativ dem Informanten den Informanten
Akkusativ den Informanten die Informanten

Worttrennung:

In·for·mant, Plural: In·for·man·ten

Aussprache:

IPA: [ɪnfɔʁˈmant]
Hörbeispiele:   Informant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Person oder Institution/Organisation, die vertrauliche Informationen weitergibt

Herkunft:

latinisierende Bildung des 20. Jahrhunderts zu informieren[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gewährsmann, Informationsquelle, Quelle

Weibliche Wortformen:

[1] Informantin

Beispiele:

[1] „Die Mail endet mit dem Angebot, eine merkwürdige Geschichte über die Liaison von Informant und Redaktion könne exklusiv erworben werden.“[2]
[1] „Einen seiner besten Informanten rühmt de Sade namentlich im Roman, es ist jener Giuseppe Iberti, der ihn besonders mit römischem Material versorgte und das mit vier Monaten Untersuchungshaft bei der päpstlichen Inquisition zu büßen hatte.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Informant“, Seite 568.
[1] Wikipedia-Artikel „Informant
[1] Duden online „Informant
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Informant
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInformant
[1] The Free Dictionary „Informant

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „informieren“
  2. Alexander Kühn, Martin U. Müller: „Aussage gegen Aussage“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 31, 2011, Seite 132-133, Zitat Seite 133.
  3. Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 117.