Impressionist (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Impressionist die Impressionisten
Genitiv des Impressionisten der Impressionisten
Dativ dem Impressionisten den Impressionisten
Akkusativ den Impressionisten die Impressionisten

Worttrennung:

Im·pres·si·o·nist, Plural: Im·pres·si·o·nis·ten

Aussprache:

IPA: [ɪmpʁɛsi̯oˈnɪst]
Hörbeispiele:   Impressionist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

[1] Kunst: ein Vertreter der Stilrichtung des Impressionismus

Herkunft:

im 19. Jahrhundert entlehnt von französisch impressionniste → fr (französisch 1874)[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Impressionistin

Oberbegriffe:

[1] Künstler, Person

Beispiele:

[1] Einer der bekanntesten Impressionisten war Claude Monet.
[1] „Um 1900 waren die Impressionisten noch umstritten, van Gogh wurde gerade erst entdeckt, Cézanne begann sich durchzusetzen.“[2]
[1] „Er kannte Degas und die französischen Impressionisten gut, und er wusste, dass ihre Bilder Millionen wert waren.“[3]
[1] „Vor den Bildern der Impressionisten fand ich Paris und die Landschaften Frankreichs wieder.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Impressionist
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Impressionist
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalImpressionist
[1] The Free Dictionary „Impressionist
[1] Duden online „Impressionist

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Impression“
  2. Manfred Flügge: Märchenruf von Westen. Deutsche Schriftsteller in Paris. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 4, 1993, Seite 5-16, Zitat Seite 7.
  3. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 372. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  4. Erich Maria Remarque: Das gelobte Land. Roman (Fragment). Kiepenheuer & Witsch, Köln 1998, ISBN 3-462-02695-X, Seite 306. Grundlage des Textes: Manuskript 1970.