Hinterbühne (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Hinterbühne die Hinterbühnen
Genitiv der Hinterbühne der Hinterbühnen
Dativ der Hinterbühne den Hinterbühnen
Akkusativ die Hinterbühne die Hinterbühnen

Worttrennung:

Hin·ter·büh·ne, Plural: Hin·ter·büh·nen

Aussprache:

IPA: [ˈhɪntɐˌbyːnə]
Hörbeispiele:   Hinterbühne (Info)

Bedeutungen:

[1] im Bühnenhaus rückwärtig hinter dem Bühnenbild gelegener, für den Zuschauer nicht sichtbarer Teil der Bühne

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv hinter und dem Substantiv Bühne

Oberbegriffe:

[1] Bühne

Beispiele:

[1] „Bei großen Bühnenanlagen mit Seiten- und/oder Hinterbühnen wird eventuell auch der Bühnenbereich in mehrere Brandabschnitte unterteilt, indem Seiten- bzw. Hinterbühnen-Schutzvorhänge eingebaut werden.“[1]
[1] Die Schwarzen warten schon auf der Hinterbühne, um von den Schauspielern für den Applaus abgeholt zu werden.
[1] „Ida verfolgte das Geschehen auf der Hinterbühne beinah noch lieber als die Handlung draußen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Hinterbühnen-Schutzvorhänge

Wortbildungen:

Hinterbühnenbeleuchtung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hinterbühne
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHinterbühne
[1] Duden online „Hinterbühne

Quellen:

  1. Bruno Grösel: Bühnentechnik. 5. Auflage. Walter de Gruyter, 2015, ISBN 978-3-11-035172-9, Seite 204, DNB 1059130920 (Zitiert nach Google Books).
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 70.