Hilfe Diskussion:Flexionstabellen

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Inhaltsverzeichnis

Im Quelltext der Tabellen sollten die Beispielwörter entfernt werden. Statt dessen könnten kleine Platzmarkierungen (z.B. ein Buchstabe oder Symbol) die Position der Wörter im Quelltext angeben. Dadurch erspart man sich eine Menge Zeit bei der Überarbeitung, da umständliches Löschen der Beispiele entfällt. Die Handhabung der Tabelle könnte man direkt über zu entfernende Kommentarzeilen erläutern. -- Daniel Seibert 10:53, 4. Sep 2004 (UTC)

Flexionstabelle für englische Verben

Bearbeiten

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Einträge zu englischen Verben angelegt und weiss nicht, ob ich denn dazu eine Flexionstabelle einfügen soll. Die deutsche Flexionstabelle scheint mir unpassend und eine Flexionstabelle speziell für englische Verben scheint nicht zu existieren.

Hat mir jemand einen guten Rat? --Severin Heiniger 16:34, 8. Apr 2005 (UTC)

Siehe Benutzer_Diskussion:Severin Heiniger#Verb-Tabelle --- MfG, MelancholieDiskussion 17:07, 8. Apr 2005 (UTC)

bitte hinzufügen

Bearbeiten

Hilfe:Flexionstabellen (Portugiesisch)

Hilfe:Flexionstabellen (Rumänisch)

Danke im Voraus --birdy (:> )=| 00:40, 24. Okt 2005 (UTC)

Ist erledigt. --Balû Diskussion 05:41, 24. Okt 2005 (UTC)
Dankeschön, bitte auch Hilfe:Flexionstabellen (Färöisch) hinzufügen, danke im Voraus, lG. --birdy (:> )=| 12:43, 28. Okt 2005 (UTC)
Erledigt. Viele Grüße --Pill δ 20:27, 28. Okt 2005 (UTC)

Deutsch Substantiv stark / schwach und Bild

Bearbeiten

Wie lauten denn die Vorlagen mit Einbindung eines Bildes? --i 08:58, 23. Nov 2007 (CET)

Tippfehler im Abschnitt "Substantiv | Mehrere Plural- oder Singularformen"

Bearbeiten

Könnte jemand mit Zugriff bitte den folgenden Tippfehler beheben?: "Es können auch mehrere Plural- oder Singularformen (bis zu 4 jeweils) eingebunden werden." Danke sehr, --Merci-bien (Diskussion) 23:54, 7. Aug. 2011 (MESZ)Beantworten

  OK Danke für die Fehlermeldung! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:04, 8. Aug. 2011 (MESZ)Beantworten

Tabellencontent in Monospace-Font

Bearbeiten

In der Teestube hat vor langer Zeit jemand vorgeschlagen, dass man für den Inhalt der Tabellen eine Monospace-Schriftart (CSS: "font-family:monospace;") nutzen sollte, wodurch sich die Unterschiede zwischen den Worten besser erkennen lassen (Beispiel siehe dortiges Diskussiönchen). Ich würde mich freuen, wenn dies umgesetzt werden könnte. Btw: Wie lassen sich solche Konstrukte aus mehreren Vorlagen mit redundanten Inhalten sinnvoll bearbeiten? --nenntmichruhigip (Diskussion) 13:58, 12. Apr. 2013 (MESZ)Beantworten

Inhaltsverzeichnis

Bearbeiten

Umseitig sehe ich das Inhaltsverzeichnis nur, wenn ich auf Quelltext bearbeiten und Vorschau gehe. --Peter -- 17:43, 15. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten

Ein Null-Edit oder purge kann manchmal Wunder wirken. -- Formatierer (Diskussion) 18:31, 15. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten
Danke, Peter -- 18:55, 15. Jul. 2017 (MESZ)Beantworten
Zurück zur Seite „Flexionstabellen“.