High Society (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die High Society
Genitiv der High Society
Dativ der High Society
Akkusativ die High Society

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

High-Society

Worttrennung:

High So·ci·e·ty, kein Plural

Aussprache:

IPA: [haɪ̯ səˈsaɪ̯əti][1], [haɪ̯ soˈsaɪ̯iti][2]
Hörbeispiele:   High Society (Info)

Bedeutungen:

[1] die gesellschaftliche Oberschicht, die Elite der Gesellschaft, die „Reichen und Schönen“

Herkunft:

von englisch high society → en[3], wörtlich: die „hohe Gesellschaft

Sinnverwandte Wörter:

[1] die oberen Zehntausend, Creme, Crème de la Crème, Geldadel, Hautevolee, High Snobiety, Oberschicht, Schickeria, Society, Upperclass

Gegenwörter:

[1] Proletariat, Mittelschicht, Unterschicht

Beispiele:

[1] „‚Eine professionelle Charity-Veranstaltung zu organisieren ist komplizierter, als man denkt‘, sagt von Rehlingen. […] Glamour und gute Taten finden eben nicht leicht zueinander. Wenn die High Society schon zusammenkommen soll, dann bitte mit Stil. Der Ort muss genehm sein, der Anlass würdig, die Gäste handverlesen, die Korrespondenz korrekt.“[4]
[1] „Mit ihren Säulen und Sälen, ihren vornehmen Klub- und Schlafräumen und den extravaganten Restaurants sollte die Luxusherberge die High Society der Insel in ihren Bann ziehen.“[5]
[1] „Es ist kein Zufall, dass der kulturelle Siegeszug der schwarzen Musik, des Jazz, des Blues, des Hip-Hop und Rap den Schwarzen die ersten Türen zur High Society öffnete.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „High Society
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „High Society
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „High Society
[1] The Free Dictionary „High Society
[1] Duden online „High Society
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHigh Society

Quellen:

  1. Duden online „High Society
  2. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Seite 444
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „High Society“, Seite 561
  4. Marcus Rohwetter: Charity: Das Geschäft mit dem Guten. In: Zeit Online. Nummer 52/2006, 20. Dezember 2006, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2013).
  5. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: fr-aktuell.de vom 06.07.2005
  6. Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 116.