Hauptverdiener
Hauptverdiener (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Hauptverdiener
|
die Hauptverdiener
|
Genitiv | des Hauptverdieners
|
der Hauptverdiener
|
Dativ | dem Hauptverdiener
|
den Hauptverdienern
|
Akkusativ | den Hauptverdiener
|
die Hauptverdiener
|
Worttrennung:
- Haupt·ver·die·ner, Plural: Haupt·ver·die·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈhaʊ̯ptfɛɐ̯ˌdiːnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] derjenige, der das höhere Einkommen hat, damit den größeren Anteil zum gemeinsamen Haushalt beisteuert
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Verdiener
Beispiele:
- [1] „Er war der Hauptverdiener.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Hauptverdiener“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hauptverdiener“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hauptverdiener“
- [1] The Free Dictionary „Hauptverdiener“
- [1] Duden online „Hauptverdiener“
Quellen:
- ↑ Mathias Schneider: Beziehungsfalle Kind. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 44-51, Zitat Seite 47.