Haferflockenmüsli
Haferflockenmüsli (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Haferflockenmüsli | die Haferflockenmüsli | die Haferflockenmüslis |
Genitiv | des Haferflockenmüsli des Haferflockenmüslis |
der Haferflockenmüsli | der Haferflockenmüslis |
Dativ | dem Haferflockenmüsli | den Haferflockenmüsli | den Haferflockenmüslis |
Akkusativ | das Haferflockenmüsli | die Haferflockenmüsli | die Haferflockenmüslis |
Worttrennung:
- Ha·fer·flo·cken·müs·li, Plural 1: Ha·fer·flo·cken·müs·li, Plural 2: Ha·fer·flo·cken·müs·lis
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːfɐflɔkn̩ˌmyːsli]
- Hörbeispiele: Haferflockenmüsli (Info), Haferflockenmüsli (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rohkostgericht, das (hauptsächlich) aus behandelten Haferkörnern besteht und mit Milch und/oder Joghurt vermischt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Haferflocke und Müsli sowie dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Mein Frühstück war Haferflockenmüsli - das sind 240 Kilokalorien.“[1]
- [1] „Drei Stunden vorher esse ich unser ‚Haferflockenmüsli für Wettkampftage‘ und einen Toast mit selbstgemachter Nussbutter, und ich trinke einen Kaffee und ein Hydrierungsgetränk.“[2]
- [1] „Genauso ging es ihr mit dem Haferflockenmüsli, in dem sie lustlos herumstocherte, statt etwas davon zu essen.“[3]
- [1] „Zur Auswahl stehen Haferflockenmüsli (am Vorabend vorgeweicht) und Obst, Kornflocken, Milch, Kartoffelpüree oder Reis.“[4]
- [1] „Diabetiker können ihre Lebensqualität somit durch den regelmäßigen Genuss eines Haferflockenmüslis verbessern.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
Quellen:
- ↑ Günter Herlt: Lach dich gesund. Eulenspiegel-Verlag, 2004, ISBN 978-3-359-01607-6, Seite 33 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Katrin Hummel: „Ich esse die ganze Zeit Fette“. In: FAZ.NET. 14. Januar 2018 (URL, abgerufen am 16. August 2020) .
- ↑ Emmo Müller: Sina Biberstein und das geheimnisvolle Koboldbuch. CARLSEN Verlag, 2009, ISBN 978-3-646-92118-2, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Annemarie Mechelk: Schön und gesund. Verlag für die Frau, 1980, Seite 98 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Prof. Hademar Bankhofer, Claudia Lenz: Meine ganz persönlichen Gesundheitstipps. Bassermann Verlag, 2014, ISBN 978-3-641-13795-3, Seite 236 (Zitiert nach Google Books)