Glyzerin
Glyzerin (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Glyzerin | — |
Genitiv | des Glyzerins | — |
Dativ | dem Glyzerin | — |
Akkusativ | das Glyzerin | — |
Worttrennung:
- Gly·ze·rin, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Die nächste Prozedur galt dem Dugongfett, aus dem durch Verseifung Glyzerin gewonnen werden sollte.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Glycerin“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1] Wikipedia-Artikel „Glycerin“ (dort auch „Glyzerin“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glyzerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Glyzerin“
- [1] Duden online „Glyzerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glyzerin“
Quellen:
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 110. Französisch 1874/75.