Generalsanierung
Generalsanierung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Generalsanierung | die Generalsanierungen |
Genitiv | der Generalsanierung | der Generalsanierungen |
Dativ | der Generalsanierung | den Generalsanierungen |
Akkusativ | die Generalsanierung | die Generalsanierungen |
Worttrennung:
- Ge·ne·ral·sa·nie·rung, Plural: Ge·ne·ral·sa·nie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ɡenəˈʁaːlzaˌniːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] umfassende Erneuerung von etwas (zum Beispiel eines Bauwerks)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem General- und dem Substantiv Sanierung
Oberbegriffe:
- [1] Sanierung
Beispiele:
- [1] „Bei jeder Generalsanierung eines städtischen Gebäudes sei die Aufbringung eines Vollwärmeschutzes verpflichtend vorgesehen.“[1]
- [1] „Die unvermeidliche Generalsanierung wurde entgegen früheren Ideen mit dem geplanten Zubau zusammengelegt, das neue Haus neben dem Museum entsteht daher in einer Sparvariante.“[2]
- [1] „Das Fehlen dieses, seit Jahrzehnten umkämpften Lückenschlusses werde sich während der ab 2008 geplanten und vom Land Rheinland-Pfalz auf zehn Jahre angelegten Generalsanierung der Schumacher-Brücke schmerzhaft bemerkbar machen.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] umfassende Erneuerung von etwas
- [1] Wikipedia-Artikel „Generalsanierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Generalsanierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Generalsanierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Generalsanierung“
- [1] Duden online „Generalsanierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Generalsanierung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Generalsanierung“
Quellen:
- ↑ Bemühungen um den Klimaschutz. In: Tiroler Tageszeitung. 29. Juli 1996 .
- ↑ Technisches Museum schließt für 1190 Tage. In: Die Presse. 20. Dezember 1991 .
- ↑ „Staukarte“ soll Politik die Augen öffnen. In: Mannheimer Morgen. 13. Februar 2007 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Generalisierung