Gemurmel
Gemurmel (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gemurmel | —
|
Genitiv | des Gemurmels | —
|
Dativ | dem Gemurmel | —
|
Akkusativ | das Gemurmel | —
|
Worttrennung:
- Ge·mur·mel, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] leises, unverständliches Sprechen
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs murmeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Geflüster
Unterbegriffe:
- [1] Stimmengemurmel
Beispiele:
- [1] „Doch der Alte stellte sich ihm in den Weg und ließ ein wildes Gemurmel hören.“[1]
- [1] „Das Gemurmel draußen verstummte augenblicklich.“[2]
- [1] „Durch das Fenster, vor das ein Moskitonetz gespannt war, hörte sie das Gemurmel von der nächtlichen Straße heraufdringen.“[3]
- [1] „Es kam Frau Holle vor, als ob mit dem ersten Dämmerlicht ein Geflüster und Gemurmel durch das Ruinenviertel ging.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] leises, unverständliches Sprechen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemurmel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gemurmel“
- [1] The Free Dictionary „Gemurmel“
- [1] Duden online „Gemurmel“
Quellen:
- ↑ Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 53
- ↑ Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 90.
- ↑ Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 80. Schwedisches Original 1974.
- ↑ Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 173 f. Zuerst 1977 erschienen.