Gegensprechanlage
Gegensprechanlage (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gegensprechanlage | die Gegensprechanlagen |
Genitiv | der Gegensprechanlage | der Gegensprechanlagen |
Dativ | der Gegensprechanlage | den Gegensprechanlagen |
Akkusativ | die Gegensprechanlage | die Gegensprechanlagen |
Worttrennung:
- Ge·gen·sprech·an·la·ge, Plural: Ge·gen·sprech·an·la·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɡn̩ʃpʁɛçˌʔanlaːɡə]
- Hörbeispiele: Gegensprechanlage (Info)
Bedeutungen:
- [1] technische kabelgebundene Einrichtung, die gleichzeitiges Sprechen zwischen zwei oder mehreren Endstellen ermöglicht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Wortgruppe „gegen sprechen“ und Anlage[1]
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Die äußere Haustür kann über die Gegensprechanlage von jeder einzelnen Wohnung aus geöffnet werden.“[2]
- [1] „Wer denkt schon daran, dass eine Gegensprechanlage für einen Gehörlosen ein fast unüberwindbares Hindernis ist?“[3]
- [1] „An einem Schreibtisch saß eine Frau mit Kopftuch, die ihr Kommen über eine Gegensprechanlage weitermeldete.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gegensprechanlage“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegensprechanlage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gegensprechanlage“
- [1] The Free Dictionary „Gegensprechanlage“
- [1] Duden online „Gegensprechanlage“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegensprechanlage“
- ↑ Beschluss des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 8. Oktober 1991
- ↑ Manchmal genügt eine einfache Rampe. In: NZZOnline. 12. September 2001, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 19. April 2016) .
- ↑ David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 236 .