Ganzkörperschleier
Ganzkörperschleier (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ganzkörperschleier
|
die Ganzkörperschleier
|
Genitiv | des Ganzkörperschleiers
|
der Ganzkörperschleier
|
Dativ | dem Ganzkörperschleier
|
den Ganzkörperschleiern
|
Akkusativ | den Ganzkörperschleier
|
die Ganzkörperschleier
|
Worttrennung:
- Ganz·kör·per·schlei·er, Plural: Ganz·kör·per·schlei·er
Aussprache:
- IPA: [ˈɡant͡skœʁpɐˌʃlaɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: Ganzkörperschleier (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidungsstück, welches Gesicht und Körper vollständig bedeckt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv ganz und dem Substantiv Körperschleier
Synonyme:
- [1] Vollschleier
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Frauen lassen sich nur noch mit weißem Ganzkörperschleier und einem männlichen Mitglied der Familie in der Öffentlichkeit sehen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ganzkörperschleier“
Quellen: