Fruchtmumie (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Fruchtmumie die Fruchtmumien
Genitiv der Fruchtmumie der Fruchtmumien
Dativ der Fruchtmumie den Fruchtmumien
Akkusativ die Fruchtmumie die Fruchtmumien
 
[1] die Fruchtmumie einer Aprikose

Worttrennung:

Frucht·mu·mie, Plural: Frucht·mu·mi·en

Aussprache:

IPA: [ˈfʁʊxtˌmuːmi̯ə]
Hörbeispiele:   Fruchtmumie (Info)

Bedeutungen:

[1] Gartenbau: vertrocknete Frucht vom Vorjahr, die noch an der Mutterpflanze hängt

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Frucht und Mumie

Beispiele:

[1] Fruchtmumien sollten im Winter von Obstbäumen entfernt werden.
[1] „Bleibt bei Blühbeginn weniger als durchschnittlich eine Fruchtmumie pro Baum, treten bei Süßkirschen keine Ertragsverluste durch Blütenbefall und Fruchtholzbefall auf.“[1]
[1] „Entfernen Sie vor der ersten Behandlung außerdem alle Fruchtmumien und schneiden Sie verkrüppelte Triebspitzen ab.“[2]
[1] „Kurz vor der Lese kann man große Veränderungen bei den Früchten sehen. Diese fallen ein und werden zu Fruchtmumien, in denen der Pilz überwintern kann.“[3]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Fruchtobst
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fruchtmumie

Quellen:

  1. Lucius Tamm: Monilia Blüten- und Fruchtfäule. In: Ökologische Landwirtschaft. Ausgabe April 1997, Springer, Berlin, Heidelberg 1997, ISBN 9783540628460
  2. Pfirsich: Tipps gegen die Kräuselkrankheit. In: Mein schöner Garten. 28. Januar 2008, abgerufen am 26. März 2016.
  3. Eva Leiritz: Risikoanalyse an bedeutenden Kulturen in Europa unter besonderer Berücksichtigung des Erregers der Schwarzfäule an Reben Guignardia bidwellii. disserta Verlag, Hamburg 2011, ISBN 9783942109802, Seite 13