Fragesteller (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Fragesteller die Fragesteller
Genitiv des Fragestellers der Fragesteller
Dativ dem Fragesteller den Fragestellern
Akkusativ den Fragesteller die Fragesteller

Worttrennung:

Fra·ge·stel·ler, Plural: Fra·ge·stel·ler

Aussprache:

IPA: [ˈfʁaːɡəˌʃtɛlɐ]
Hörbeispiele:   Fragesteller (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die eine Frage stellt

Herkunft:

Zusammenbildung der Wortverbindung „(da x eine) Frage stell(t)“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[1] Fragender, Frager

Sinnverwandte Wörter:

[1] Interviewer

Weibliche Wortformen:

[1] Fragestellerin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] Die Antwort genügte dem Fragesteller nicht.
[1] „Man konnte fast die beruhigten Seufzer meiner Fragesteller hören.“[1]
[1] „Seine Antworten machten tiefen Eindruck auf die Fragesteller und flößten größte Hochachtung ein.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Fragesteller“, Seite 449.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fragesteller
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFragesteller
[1] The Free Dictionary „Fragesteller
[1] Duden online „Fragesteller
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fragesteller

Quellen:

  1. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 29. Englisches Original 2009.
  2. Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 32. Chinesisches Original 1634.