Folgmädchen (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Folgmädchen die Folgmädchen
Genitiv des Folgmädchens der Folgmädchen
Dativ dem Folgmädchen den Folgmädchen
Akkusativ das Folgmädchen die Folgmädchen

Worttrennung:

Folg·mäd·chen, Plural: Folg·mäd·chen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlkˌmɛːtçən], [ˈfɔlkˌmeːtçən]
Hörbeispiele:   Folgmädchen (Info), —

Bedeutungen:

[1] veraltet, besonders norddeutsch: Dienerin, Dienstmädchen

Herkunft:

  • strukturell:
Determinativkompositum aus dem Stamm „folg-“ des Verbs folgen und dem Substantiv Mädchen
Lehnbildung nach der gleichbedeutenden französischen Bezeichnung demoiselle suivante → fr[1]

Synonyme:

[1] Zofe

Oberbegriffe:

[1] Dienstbote, Hausangestellte

Beispiele:

[1] „Das Folgmädchen steht in der Rangordnung der Hausangestellten unter der Köchin.“[1]
[1] „Das Folgmädchen klirrte mit einem Theebrett voll Weingelé-Gläſern zur Thür herein, und die Köchin folgte mit einer Ladung Plumcake in ihrem Kielwaſſer.“[2]
[1] „Der alte norddeutsche Ausdruck ‚Folgmädchen‘, bis in die vierziger Jahre hinein üblich, kennzeichnet dieses Verhältnis: ein Dienstbote, der keine bestimmte Funktion ausübt, sondern einfach zu ‚folgen‘ hat, in allem, was ihm geboten wird.“[3]
[1] „Ihm fehlten wenige Zeilen, als um vier Uhr das Folgmädchen durch den Garten kam und ihn zu Tische bat.“[4]
[1] „Die Bandbreite der Tätigkeiten von dem auch ‘Folgmädchen’ genannten Dienstmädchen bis zu den mit niedrigen und körperlich schweren Arbeiten betrauten Scheuer- oder Kuhmägden ist groß.“[5]

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Folgmädchen
[1] Wulf Alex: Aus Thomas Manns Wortschatz. www.thomasmann.de, 26. Oktober 2004, abgerufen am 16. Juli 2015.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Thomas Mann; Heinrich Detering, Eckhard Heftrich, ‎Stephan Stachorski (Herausgeber): Werke - Briefe - Tagebücher. 3. Auflage. Band 1. Buddenbrooks, Verfall einer Familie. Roman. 2. Kommentar, S. Fischer, Frankfurt am Main ©2002, ISBN 3-10-048312-X, Seite 237.
  2. Thomas Mann: Tonio Kröger. In: Neue Deutsche Rundschau. 14. Jahrgang, Heft 2, Februar 1903, Seite 121 (Zitiert nach Internet Archive).
  3. Anabella Weismann: Froh erfülle deine Pflicht. Die Entwicklung des Hausfrauenleitbildes im Spiegel trivialer Massenmedien in der Zeit zwischen Reichsgründung und Weltwirtschaftskrise. 1. Auflage. Schelzky & Jeep, Berlin 1989, Seite 75 (Zitiert nach Google Books).
  4. Stephan Grätzel; Joachim Heil, Astrid Schollenberger, Bastian Zimmermann (Herausgeber): Über die Grenzen des Lebens. Vorlesungen zur Philosophischen Anthropologie. Turnshare Ltd., London 2004, ISBN 1-903343-55-0, Seite 62 (Zitat nach Google Books).
  5. Ehrenplatz einst in der guten Stube: Dienstmädchen-Urkunde in Ziesar ausgestellt. In: Märkische Allgemeine. 17. Juli 2012, Seite 2.