Fluchthelfer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Fluchthelfer die Fluchthelfer
Genitiv des Fluchthelfers der Fluchthelfer
Dativ dem Fluchthelfer den Fluchthelfern
Akkusativ den Fluchthelfer die Fluchthelfer

Worttrennung:

Flucht·hel·fer, Plural: Flucht·hel·fer

Aussprache:

IPA: [ˈflʊxtˌhɛlfɐ]
Hörbeispiele:   Fluchthelfer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die einer anderen Person bei der Flucht behilflich ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flucht und Helfer

Weibliche Wortformen:

Fluchthelferin

Oberbegriffe:

[1] Helfer

Unterbegriffe:

[1] Menschenschlepper

Beispiele:

[1] „Was trieb die drei Fluchthelfer, jahrelang auf Karriere und Privatleben zu verzichten, selbst ihr privates Geld zu investieren, um ihnen persönlich gar nicht bekannte Menschen aus der DDR zu holen?“[1]
[1] „In Mörbisch angekommen gab es im Privathaus der Fluchthelfer erst eine warme Dusche und dann zu essen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Fluchthelfer“, Seite 444.
[1] Duden online „Fluchthelfer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFluchthelfer
[1] The Free Dictionary „Fluchthelfer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fluchthelfer

Quellen: