Fleisch verarbeitend (Deutsch)

Bearbeiten
Positiv Komparativ Superlativ
Fleisch verarbeitend
Alle weiteren Formen: Flexion:Fleisch verarbeitend

Alternative Schreibweisen:

fleischverarbeitend

Worttrennung:

Fleisch ver·ar·bei·tend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈflaɪ̯ʃfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tn̩t]
Hörbeispiele:   Fleisch verarbeitend (Info)

Bedeutungen:

[1] mit der (Weiter-)Verarbeitung von Fleisch (und der Herstellung von Fleischerzeugnissen) beschäftigt

Beispiele:

[1] „EU-Agrarkommissar Franz Fischler befürchtet allerdings, dass dies dazu führen wird, dass Fleisch verarbeitende Unternehmen sich auf wenige Lieferanten beschränken werden.“[1]
[1] „Der Fleisch-Skandal in Niedersachsen weitet sich aus: Die Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen nicht mehr nur gegen einen stillgelegten Betrieb in Bakum, sondern auch gegen insgesamt vier Fleisch verarbeitende Firmen in den Landkreisen Vechta, Cloppenburg.“[2]
[1] „Im Mai war die Fleisch verarbeitende Industrie an verschiedenen Standorten in Deutschland wegen einer besonderen Häufung der Covid-19-Fälle als Corona-Hotspot aufgefallen.“[3]
[1] „Die Staatsanwaltschaft Oldenburg geht einem neuen Gammelfleisch-Verdacht nach und ermittelt gegen einen Fleisch verarbeitenden Betrieb in Bad Bentheim.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Fleisch verarbeitender Betrieb, die Fleisch verarbeitende Industrie

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fleischverarbeitend
[1] Duden online „Fleisch verarbeitend, fleischverarbeitend

Quellen:

  1. Mariele Schulze Berndt: Kennzeichnung für Rindfleisch: EU-Minister vereinbaren Etikettierungszwang. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Juli 2000 (URL, abgerufen am 29. Juli 2020).
  2. Edgar S: Fleisch-Skandal weitet sich aus. In: Welt Online. 20. Dezember 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2020).
  3. Süddeutsche Zeitung: München-Sendling: Entwarnung bei Rinderschlachtern. In: sueddeutsche.de. 15. Juni 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 29. Juli 2020).
  4. „Fleisch verarbeitet, das schon grün ist“. In: Welt Online. 6. November 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Juli 2020).