Flakgeschütz (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Flakgeschütz die Flakgeschütze
Genitiv des Flakgeschützes der Flakgeschütze
Dativ dem Flakgeschütz
dem Flakgeschütze
den Flakgeschützen
Akkusativ das Flakgeschütz die Flakgeschütze
 
[1] Flakgeschütz

Worttrennung:

Flak·ge·schütz, Plural: Flak·ge·schüt·ze

Aussprache:

IPA: [ˈflakɡəˌʃʏt͡s]
Hörbeispiele:   Flakgeschütz (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Geschütz, das gegen angreifende Flugzeuge eingesetzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flak und Geschütz

Synonyme:

[1] Fliegerabwehrkanone, Flugabwehrkanone

Oberbegriffe:

[1] Geschütz

Unterbegriffe:

[1] 2-Zentimeter-Flakgeschütz, 8,8-Zentimeter-Flakgeschütz, 35-mm-Flakgeschütz

Beispiele:

[1] „Zwischen den Hecken hatte der Gegner mehrere 2-Zentimeter-Flakgeschütze aufgestellt, und ihre Läufe spucken weiße Wolken zu uns herauf.“[1]
[1] „Die Ermittler stießen auf ein ziemlich gut sortiertes Waffenlager: ein Torpedo, mehrere Handfeuerwaffen, ein Maschinengewehr, ein 8,8-Zentimeter-Flakgeschütz - und einen Wehrmachtspanzer, laut F.'s Anwalt Peter Gramsch das "Herzstück der Sammlung". Typ Panther, zwei Meter breit, fünf Meter lang, 43 Tonnen schwer.“[2]
[1] „Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur befindet sich in dem Gebäude auch ein Flakgeschütz.[3]
[1] „Auf den als Schwalbennester bezeichneten Betonplattformen, von denen aus die Flakgeschütze Flieger abgeschossen hatten, sollten Breker-mäßige Riesenskulpturen über Wien schauen.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Duden online „Flakgeschütz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flakgeschütz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlakgeschütz
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flakgeschütz

Quellen:

  1. Benno Wundshammer: Flieger - Ritter - Helden. C. Bertelsmann, 1943, Seite 295
  2. Schützenfest. Abgerufen am 27. März 2021.
  3. Heikendorf: Panzer und Flak-Geschütz geborgen. Abgerufen am 27. März 2021.
  4. Joachim Meyerhoff: Hamster im hinteren Stromgebiet. Alle Toten fliegen hoch. Teil 5. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-00024-5, Seite 133.