Singular Plural
Nominativ die Eurokrise
Genitiv der Eurokrise
Dativ der Eurokrise
Akkusativ die Eurokrise

Alternative Schreibweisen:

Euro-Krise

Worttrennung:

Eu·ro·kri·se, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɔɪ̯ʁoˌkʁiːzə]
Hörbeispiele:   Eurokrise (Info)

Bedeutungen:

[1] Krise in der Europäischen Währungsunion auf Grund einer Staatsschulden-, Banken- und Wirtschaftskrise

Oberbegriffe:

[1] Krise

Unterbegriffe:

[1] Euro-Sektorkrise

Beispiele:

[1] Die Eurokrise begann 2010.
[1] „An dieser Stelle zeigt sich, dass sich die Eurokrise zur eigenen Entität entwickelte, die durch originäre Prozesse zu volkswirtschaftlichen Problemen der Länder führte.“[1]
[1] „Seit der Eurokrise kann sich dieses Land nicht länger vormachen, ein kleines, hilfloses Fleckchen am Rande des Weltgeschehens zu sein, von dem niemand etwas erwartet und das nicht in der Lage ist, international etwas zu bewegen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Eurokrise
[1] Duden online „Eurokrise

Quellen:

  1. Falk Illing → WP: Die Eurokrise. Analyse der europäischen Strukturkrise, Wiesbaden ²2017, S. 88.
  2. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 48.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: kuriosere