Erniedrigung
Erniedrigung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Erniedrigung
|
die Erniedrigungen
|
Genitiv | der Erniedrigung
|
der Erniedrigungen
|
Dativ | der Erniedrigung
|
den Erniedrigungen
|
Akkusativ | die Erniedrigung
|
die Erniedrigungen
|
Worttrennung:
- Er·nied·ri·gung, Plural: Er·nied·ri·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ɛɐ̯ˈniːdʁɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Erniedrigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] menschenunwürdige Behandlung
- [2] Maßnahme oder Ergebnis der Verringerung von etwas
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs erniedrigen mit dem Derivatem -ung
Synonyme:
- [1] Demütigung
- [2] Herabsetzung, Minderung, Senkung, Verringerung
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Wie lange lassen sich die Völker von Mauretanien bis Jemen und vom Sudan bis Syrien diese Erniedrigungen noch gefallen?“[1]
- [2] „Bei der antihypertensiven Therapie ist es die Erniedrigung des Blutdrucks, die das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Nierenschädigung verringert. “[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erniedrigung“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erniedrigung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erniedrigung“
Quellen:
- ↑ Clemens Höges, Bernhard Zand, Helene Zuber: Auf dem Vulkan. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 84-87, Zitat: S. 87.
- ↑ Andrea Gerdemann, Nina Griese, Martin Schulz: Nicht steroidale Antirheumatika und Antihypertensiva