Epigrafiker
Epigrafiker (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Epigrafiker | die Epigrafiker |
Genitiv | des Epigrafikers | der Epigrafiker |
Dativ | dem Epigrafiker | den Epigrafikern |
Akkusativ | den Epigrafiker | die Epigrafiker |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Epi·gra·fi·ker, Plural: Epi·gra·fi·ker
Aussprache:
- IPA: [epiˈɡʁaːfɪkɐ]
- Hörbeispiele: Epigrafiker (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der Epigrafen erforscht; Wissenschaftler auf dem Gebiet der Epigrafik
Weibliche Wortformen:
- [1] Epigrafikerin
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Im Jahr 1872 kam der Epigrafiker Heinrich Dressel (1845–1920) nach Rom, um für ein Sammelwerk lateinischer Inschriften, das »Corpus Inscriptionum Latinarum«, nach Kritzeleien auf Gegenständen des täglichen Gebrauchs zu suchen. Dabei stieß er auf die Scherben des Monte Testaccio.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemand, der zu Epigrafen forscht; Wissenschaftler auf dem Gebiet der Epigrafik
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Epigrafiker“
- [1] Duden online „Epigrafiker“
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „Epigrafiker“ auf wissen.de
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Epigrafiker“
Quellen:
- ↑ Ronald Sprafke: Roms größte Müllhalde. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 24. September 2023, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 4. Oktober 2023) .