Eisenholz
Eisenholz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Eisenholz
|
die Eisenhölzer
|
Genitiv | des Eisenholzes
|
der Eisenhölzer
|
Dativ | dem Eisenholz dem Eisenholze
|
den Eisenhölzern
|
Akkusativ | das Eisenholz
|
die Eisenhölzer
|
Worttrennung:
- Ei·sen·holz, Plural: Ei·sen·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Eisenholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] sehr hartes Holz
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Eisen und Holz
Oberbegriffe:
- [1] Holz
Beispiele:
- [1] „Kerzengerade stand Giacomo vor seinen Männern, hob die Brauen, schwang den Stock aus Eisenholz und nahm den Sohn, als Alf gehen konnte, mit auf die Proben.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Eisenholz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenholz“
- [*] canoonet „Eisenholz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenholz“
- [1] Duden online „Eisenholz“
Quellen:
- ↑ Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 17.