Drogeneinfluss (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Drogeneinfluss die Drogeneinflüsse
Genitiv des Drogeneinflusses der Drogeneinflüsse
Dativ dem Drogeneinfluss den Drogeneinflüssen
Akkusativ den Drogeneinfluss die Drogeneinflüsse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Drogeneinfluß

Worttrennung:

Dro·gen·ein·fluss, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdʁoːɡn̩ˌʔaɪ̯nflʊs], [ˈdʁoːɡŋ̩ˌʔaɪ̯nflʊs]
Hörbeispiele:   Drogeneinfluss (Info),   Drogeneinfluss (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirkung von Drogen nach ihrem Konsum

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Droge und Einfluss mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Rauschgifteinfluss

Oberbegriffe:

[1] Einfluss

Unterbegriffe:

[1] Alkoholeinfluss, Cannabiseinfluss, Heroineinfluss, Kokaineinfluss, Medikamenteneinfluss

Beispiele:

[1] „Die Reaktion des Halbwüchsigen war vielleicht durch Drogeneinfluss verlangsamt, und Redman überwältigte ihn.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drogeneinfluss
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drogeneinfluss
[1] Duden online „Drogeneinfluss
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrogeneinfluss

Quellen:

  1. Clive Barker: Schweineblut-Blues. In: Die Bücher des Blutes I–III. Area Verlag, Erftstadt 2004, ISBN 3899960238, Seite 123