Dreadlocks
Dreadlocks (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | —
|
die Dreadlocks |
Genitiv | —
|
der Dreadlocks |
Dativ | —
|
den Dreadlocks |
Akkusativ | —
|
die Dreadlocks |
Worttrennung:
- kein Singular, Dread·locks
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁɛtˌlɔks]
- Hörbeispiele: Dreadlocks (Info)
- Reime: -ɛtlɔks
Bedeutungen:
- [1] Frisur mit verfilzten Haarsträhnen
Herkunft:
- Dreadlocks wurde vom gleichbedeutenden englischen dreadlocks → en übernommen. dread → en steht für ‚fürchterlich‘ und locks → en für ‚Locken‘.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Frisur
Beispiele:
- [1] „Handys und Rucksäcke liegen am Boden verstreut, einige der jungen Leute tragen Dreadlocks, zerfetzte Jeans, dazu einen Rosenkranz ums Handgelenk.“[2]
- [1] „Für die Rastafari gelten ihre Dreadlocks als eine Art Antenne, mit denen sie göttliche Inspirationen erfahren können.“[3]
- [1] „Ein Schwarzer mit kurzen, wilden Dreadlocks winkte ihr linkisch zu, doch Ama ignorierte ihn.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Frisur mit verfilzten Haarsträhnen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Dreadlocks“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dreadlocks“
Quellen:
- ↑ Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , „Dreadlocks“, Seite 362
- ↑ „Wallfahrten zum Idol“ (welt.de vom 05.04.2005)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Dreadlocks“
- ↑ Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 17. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Deadlock