Drahtkäfig
Drahtkäfig (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Drahtkäfig | die Drahtkäfige |
Genitiv | des Drahtkäfigs | der Drahtkäfige |
Dativ | dem Drahtkäfig | den Drahtkäfigen |
Akkusativ | den Drahtkäfig | die Drahtkäfige |
Worttrennung:
- Draht·kä·fig Plural: Draht·kä·fi·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈdʁaːtˌkɛːfɪç], [ˈdʁaːtˌkɛːfɪk]
- Hörbeispiele: Drahtkäfig (Info), Drahtkäfig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Käfig aus Draht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Draht und Käfig
Oberbegriffe:
- [1] Käfig
Beispiele:
- [1] „James Lee spähte aus seinem Drahtkäfig hervor und wollte sehen, wer ihn gerufen hatte.“[1]
- [1] „Im Januar 1536 riss man dem ›König‹ die Kleider vom Leib und das Fleisch von den Knochen, bevor man seinen Leichnam und die von der Folter verunstalteten Körper seiner engsten Gefolgsleute in Drahtkäfigen an den Turm der Lambertikirche hängte.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Käfig aus Draht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Drahtkäfig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drahtkäfig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Drahtkäfig“
- [1] Duden online „Drahtkäfig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Drahtkäfig“
Quellen:
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (Originaltitel: MacAfee county, übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 240 (englische Originalausgabe 1970) .
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2017, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 219 f.