Doxale
Doxale (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Doxale | die Doxales |
Genitiv | des Doxales | der Doxales |
Dativ | dem Doxale | den Doxales |
Akkusativ | das Doxale | die Doxales |
Worttrennung:
- Do·xa·le, Plural: Do·xa·les
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Architektur, spätmittelalterlich: alternative Bezeichnung für den Lettner
- [2] Architektur: ein Gitter zwischen Chor und Mittelschiff in katholischen (vor allem in barocken) Kirchen
Herkunft:
- von dem mittellateinischen Substantiv doxale mit gleicher Bedeutung und dies zu dem griechischen Substantiv δόξƞ (deutsch: der Lobgesang )
Synonyme:
- [1] Lettner
Beispiele:
- [1] Doxale bezeichnet insbesondere einen Lettner, der mit einer Sonderorgel ausgerüstet ist.[1]
- [2] "Im 15. Jahrhundert wurden die Chorschranken allmählich durch Chorgitter, sogenannte Doxale, abgelöst."[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Architektur, spätmittelalterlich: alternative Bezeichnung für den Lettner
[2] ?
- [1] Wikipedia-Artikel „Doxale“
Quellen:
- ↑ nach: Harald Olbrich et al. (Herausgeber): Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie - Begründet von Gerhard Strauß †, Herausgegeben von Harald Olbrich, Dieter Dolgner, Hubert Faensen, Peter H. Feist, Bruno Flierl, Alexander Häusler, Kurt Junghanns, Alfred Langer, Günter Meißner, Karl-Heinz Otto, Detlef Rößler und Wolfgang Schindler. CD-Rom, A - Z, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-443-X , Artikel "Doxale"
- ↑ Harald Olbrich et al. (Herausgeber): Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie - Begründet von Gerhard Strauß †, Herausgegeben von Harald Olbrich, Dieter Dolgner, Hubert Faensen, Peter H. Feist, Bruno Flierl, Alexander Häusler, Kurt Junghanns, Alfred Langer, Günter Meißner, Karl-Heinz Otto, Detlef Rößler und Wolfgang Schindler. CD-Rom, A - Z, Directmedia Publishing GmbH, Berlin 2004, ISBN 3-89853-443-X , Artikel "Chorschranken"