Doublé (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Doublé die Doublés
Genitiv des Doublés der Doublés
Dativ dem Doublé den Doublés
Akkusativ das Doublé die Doublés

Nebenformen:

Doublee

Worttrennung:

Dou·b·lé, Plural: Dou·b·lés

Aussprache:

IPA: [duˈbleː]
Hörbeispiele:   Doublé (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Technik: wertvollere Metallauflage(n) auf einem billigeren Grundmetall
[2] Billard: Stoß mit dem Queue beim Billard
[3] Fechten: Doppeltreffer beim Degenfechten

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch doublé → fr übernommen[1]

Beispiele:

[1] „In Pforzheim wurde dieser Schmuck in Gold, Silber oder hochwertigem Doublé seriell gefertigt und war dann für die obere Mittelschicht erschwinglich, während man in Idar-Oberstein unedle Metalle wie Neusilber, Tombak und Messing verwendete.“[2]

Wortbildungen:

[1] Doublieren

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Plattieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doublé
[*] The Free Dictionary „Doublé
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „1Doublé“, „2Doublé“.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doublé
  2. Anne-Barbara Knerr: Schmuck und Sinn. BoD – Books on Demand, 2011, Seite 35 (Google Books)