Diskussion:Politiken
Betonung
BearbeitenEs heißt Poliˈtik, aber Poˈlitiker. Wie sieht es mit dem Plural aus? Duden online: „die Politiken […ˈliːtikn̩, auch: …ˈlɪt…] (Plural selten)“ Eisenberg (S. 411): „Bei Kritik etwa ist im Pl bei fast allen Verwendungen die erste Silbe betont (Krítiken).“ Er schreibt allerdings „fast“. Ickler (Bezug nehmend auf die dritte Auflage von 2006): „Daß der Plural Kritiken auf der ersten Silbe betont werde (S. 431), läßt sich in dieser Ausschließlichkeit kaum halten; von Kants drei Kritiken habe ich in dieser Betonung noch nie reden hören.“ Ich schließe nicht aus, dass Politiken ebenfalls mit unterschiedlicher Betonung vorkommt. Bei Fabriken, Republiken und Rubriken kann ich mir eine Betonung auf der drittletzten Silbe wiederum gar nicht vorstellen.
Umseitig steht „[poliˈtɪkn̩], [poliˈtiːkn̩]“, im Eintrag Politik dagegen (eingetragen von Espoo am 25. September) „[poˈlɪtɪkn̩], [poˈliːtikn̩]“. Im Eintrag Musiken heißt es „[ˈmuziːkən]“ (bei Erstsilbenbetonung aber bitte langes [uː] und nicht so langes [i] – oder [ɪ]? –, bei Standardlautung auch ohne [ə]!), jedoch gleichzeitig „Reime: -iːkn̩“. canoonet handelt Hillbillymusic, Hillbillimusik und Hillbilly-Music (plus die nicht mehr gültige Schreibweise Hillbilly-music) gemeinsam in einem Eintrag ab, jedoch setzt sich Hillbillimusik im Gegensatz zu Hillbillymusic aus dem deutschen Wort Musik zusammen. „Dieses Wort kann nicht weiter zerlegt werden“, heißt es, obwohl canoonet Hillbilly und Music verzeichnet; im Gegensatz dazu wird Countrymusic in Country (fiktiver Eintrag) und Music zerlegt, Cajunmusic in Cajun und Music. Mit dem Wort Hillbilly lässt sich die Schreibweise Hillbillymusik (mit …ly… statt …li…) rechtfertigen, die das amtliche Wörterverzeichnis nicht kennt.
Der aus dem Rechtschreibrat ausgetretene Eisenberg schreibt übrigens auch: „Die Neuregelung von 1996 sieht Schreibungen wie nummerieren und platzieren als einzige Möglichkeit vor […]. Lassen sich solche Regelungen verteidigen?“ – „Bei den […] Wörtern kann der jeweils vorausgehende Vokal gespannt sein [numɛʀiːʀən, plɑt͡siːʀən, pɑkeːt]. Mit der Gelenkschreibung wird außerdem der morphologische Zusammenhang zu anderen Fremdwörtern wie numerisch oder Plaza zerrissen. Die Regelungen von 1996 lassen sich nicht verteidigen.“ (Siehe hierzu Diskussion:Ketschup.) Im Deutschen Aussprachewörterbuch von Wilhelm Viëtor (dritte, durchgesehene Auflage) ist übrigens strapazieren mit halblangem [a.] vor [ts] verzeichnet, spazieren dagegen mit kurzem [a], plazieren gar nicht, placieren mit halblangem [a.]. -- IvanP (Diskussion) 18:41, 30. Sep. 2017 (MESZ)