Codon
Codon (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | das Codon
|
die Codone | die Codonen
|
Genitiv | des Codons
|
der Codone | der Codonen
|
Dativ | dem Codon
|
den Codonen | den Codonen
|
Akkusativ | das Codon
|
die Codone | die Codonen
|
Worttrennung:
- Co·don, Plural 1: Co·do·ne, Plural 2: Co·do·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈkoːdɔn]
- Hörbeispiele: Codon (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Basentriplett
Unterbegriffe:
- [1] Stopcodon
Beispiele:
- [1] Dieses Codon steht für Alanin.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Codon“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Codon“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Codon“
- [1] Duden online „Codon“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Codon“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Codon“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Codon“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Codon“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kordon