Budelhupfer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Budelhupfer die Budelhupfer
Genitiv des Budelhupfers der Budelhupfer
Dativ dem Budelhupfer den Budelhupfern
Akkusativ den Budelhupfer die Budelhupfer

Worttrennung:

Bu·del·hup·fer, Plural: Bu·del·hup·fer

Aussprache:

IPA: [ˈbuːdl̩ˌhʊp͡fɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] abwertend: im Einzelhandelsverkauf tätiger Angestellter

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Budel und Hupfer

Synonyme:

[1] Verkäufer

Beispiele:

[1] „Das exklusiv Abgehobene des Salons, die in dieser Firma noch dünkelhaft gesehene k. & k. Hoflieferanten-Tradition in einer Zeit, in der es ‚Hof‘ nur noch den Hinterhof gibt, lässt mich fürwahr in der gefährlichen Einbildung leben, ich sei nicht irgendein Budelhupfer (ein hinter dem Ladentisch Springender) unter Millionen, sondern DER Modeberater von Gottes Gnaden.“[1]
[1] „[Efgani Dönmez:] Am 14. Mai 2008 hat der höchste Vertreter der Ärztekammer, Herr Präsident Dorner, im ‚Morgenjournal‘ auf Ö1 die ApothekerInnen [sic] pauschal als ‚Budelhupfer‘ bezeichnet.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wolfgang Teuschl: Wiener Dialekt Lexikon. Residenz, 2013 (Zitiert nach Google Books)

Quellen: