Bruno
Bruno (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Bruno | die Brunos | ||||
Genitiv | (des Bruno) (des Brunos) Brunos |
der Brunos | ||||
Dativ | (dem) Bruno | den Brunos | ||||
Akkusativ | (den) Bruno | die Brunos | ||||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Worttrennung:
- Bru·no, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] Brun
Herkunft:
- althochdeutsch brun (braun); mit dem „Braunen“ ist der Bär gemeint (es handelt sich um einen Hehlnamen, die Germanen vermieden es, das Tier bei seinem richtigen Namen zu nennen, aus Furcht, es dadurch herbeizurufen). Der Name soll dem Träger die Eigenschaften eines Bären zuschreiben.
Namensvarianten:
- [1] Braun
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Bruno von Köln, Bruno Walter, weitere siehe Wikipedia-Artikel „Bruno (Name)“
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] männlicher Vorname
- [1] Wikipedia-Artikel „Bruno“
- [1] Wikipedia-Artikel „Bruno (Name)“
- [1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe) , „Bruno“, Seite 78