Branntweinflasche
Branntweinflasche (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Branntweinflasche
|
die Branntweinflaschen
|
Genitiv | der Branntweinflasche
|
der Branntweinflaschen
|
Dativ | der Branntweinflasche
|
den Branntweinflaschen
|
Akkusativ | die Branntweinflasche
|
die Branntweinflaschen
|
Worttrennung:
- Brannt·wein·fla·sche, Plural: Brannt·wein·fla·schen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁantvaɪ̯nˌflaʃə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Flasche für/mit Branntwein
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Branntwein und Flasche
Oberbegriffe:
- [1] Flasche
Beispiele:
- [1] „Der Posten grinst und nickt und läßt meine zweite Branntweinflasche in der Tasche verschwinden.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Branntweinflasche“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Branntweinflasche“
Quellen:
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 129. Erstauflage 1988.