Borosilikatglas (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Borosilikatglas die Borosilikatgläser
Genitiv des Borosilikatglases der Borosilikatgläser
Dativ dem Borosilikatglas den Borosilikatgläsern
Akkusativ das Borosilikatglas die Borosilikatgläser
 
[1] Gerätschaften aus Borosilikatglas

Alternative Schreibweisen:

Borosilicatglas

Worttrennung:

Bo·ro·si·li·kat·glas, Plural: Bo·ro·si·li·kat·glä·ser

Aussprache:

IPA: [ˌboːʁoziliˈkaːtɡlaːs]
Hörbeispiele:   Borosilikatglas (Info)
Reime: -aːtɡlaːs

Bedeutungen:

[1] ein Spezialglas, das aufgrund seiner Zusammensetzung sehr stark chemikalien- und temperaturbeständig und das hauptsächlich im Labor eingesetzt wird und üblicherweise aus circa 6 % Alkalimetalloxide, ca. 5 % Aluminiumoxid, ca. 4 % Erdalkalimetalloxide, 11 % Boroxid und ca. 74 % Siliziumoxid zusammengesetzt ist

Synonyme:

[1] Borosilicatglas

Beispiele:

[1] Das chemisch resistente Borosilikatglas wurde 1887 von Otto Schott und Ernst Abbe entwickelt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Borosilikatglas