Bodenunebenheit
Bodenunebenheit (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bodenunebenheit
|
die Bodenunebenheiten
|
Genitiv | der Bodenunebenheit
|
der Bodenunebenheiten
|
Dativ | der Bodenunebenheit
|
den Bodenunebenheiten
|
Akkusativ | die Bodenunebenheit
|
die Bodenunebenheiten
|
Worttrennung:
- Bo·den·un·eben·heit, Plural: Bo·den·un·eben·hei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈboːdn̩ˌʔʊnʔeːbm̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Bodenunebenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Stelle mit einer Höhenabweichung des Bodens
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Boden und Unebenheit
Oberbegriffe:
- [1] Unebenheit
Unterbegriffe:
- [1] Bodenwelle
Beispiele:
- [1] „Jede kleinste Bodenunebenheit müssen die Apparate mit einem Gegensteuern der Elektromotoren ausgleichen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bodenunebenheit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bodenunebenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bodenunebenheit“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Blum: Ruckelnder Fortschritt. In: DIE ZEIT. Nummer 27/1999, 1. Juli 1999, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 21. August 2014).