Blaubirke
Blaubirke (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Blaubirke | die Blaubirken |
Genitiv | der Blaubirke | der Blaubirken |
Dativ | der Blaubirke | den Blaubirken |
Akkusativ | die Blaubirke | die Blaubirken |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Blau·bir·ke, Plural: Blau·bir·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈblaʊ̯ˌbɪʁkə]
- Hörbeispiele: Blaubirke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Birkenart mit bläulichgrünen Blättern
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv blau und dem Substantiv Birke auf Grund der bläulichgrünen Blätter
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Betula caerulea
Beispiele:
- [1] „[…]: es ist eben nicht jede Birke, die in irgendeiner Hinsicht als blau beschrieben werden kann, eine Blaubirke, sondern nur eine Birke mit blauen Blättern.“[1]
- [1] „Zu den Versuchen wurde ein Bestand von 3-4jähr. Blaubirken verwendet.“[2]
- [1] Die Komposita Blaubirke und Gelbbirke illustrieren dies.[3]
- [1] X coerulea Blanchard (B. coerulea-grandis X populifolia), Blaubirke. Baum, bis 10 m, meist niedriger, Zweige dünn, ansteigend, mit vielen kleinen, hellen Lentizellen, im Austrieb etwas zottig behaart, später kahl und rotbraun.[4]
- [1] Die Blaubirke (Betula caerulea) ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae) gehört.[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Botanik: Birkenart mit bläulichgrünen Blättern
- [1] Gerd Krüssmann: Handbuch der Laubgehölze. 1, P. Parey, 1959, Seite 230
Quellen:
- ↑ Barbara Schlücker: Grammatik im Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2014, ISBN 978-3-11-034068-6, Seite 136 ; siehe auch [1]
- ↑ Max Hartmann: Berichte über die wissenschaftliche Biologie. Springer, 1968, Seite 98
- ↑ Grammatik im Lexikon: Adjektiv-Nomen-Verbindungen im Deutschen und Niederländischen,Barbara Schlücker. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Die Laubgehölze: eine Dendrologie für die Praxis, Gerd Krüssmann. Abgerufen am 1. Juli 2015.
- ↑ Blaubirke. Abgerufen am 1. Juli 2015.