Besitzdiener
Besitzdiener (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Besitzdiener
|
die Besitzdiener
|
Genitiv | des Besitzdieners
|
der Besitzdiener
|
Dativ | dem Besitzdiener
|
den Besitzdienern
|
Akkusativ | den Besitzdiener
|
die Besitzdiener
|
Worttrennung:
- Be·sitz·die·ner Plural: Be·sitz·die·ner
Aussprache:
- IPA: [bəˈzɪt͡sˌdiːnɐ]
- Hörbeispiele: Besitzdiener (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: Person, die die tatsächliche Gewalt über eine Sache für einen anderen in dessen Haushalt, Erwerbsgeschäft oder in einem ähnlichen weisungsgebundenen Verhältnis ausübt und dabei selbst keine Besitzposition innehat; unmittelbarer Besitzer ist vielmehr der Besitzherr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Besitz und Diener
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Die Haushälterin Erna Mischnik war lediglich Besitzdiener.
- [1] Die Legaldefinition des Besitzdieners steht in § 855 BGB.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Besitzdiener“
- [1] § 855 BGB
Ähnliche Wörter (Deutsch):