Baubeginn
Baubeginn (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Baubeginn | —
|
Genitiv | des Baubeginns des Baubeginnes |
—
|
Dativ | dem Baubeginn | —
|
Akkusativ | den Baubeginn | —
|
Worttrennung:
- Bau·be·ginn, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯bəˌɡɪn]
- Hörbeispiele: Baubeginn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Beginn
Beispiele:
- [1] „Baubeginn ist der Tag, an dem mit den Erd- oder Bauarbeiten, die der Herstellung der baulichen Anlage dienen, begonnen wird.“[1]
- [1] „Eine provisorische Fahrbahnverbreiterung wird bereits zum Baubeginn der ZUE hergestellt.“[2]
- [1] „Der Baubeginn wäre erst nach einer positiven Umweltverträglichkeitsprüfung möglich.“[3]
- [1] „Die Vereinigten Staaten hatten sich eingemischt, weil sie fürchteten, die Unruhen könnten den Baubeginn des Panamakanals verzögern.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Startzeitpunkt (Tag) für die Bauarbeiten an einem Bauvorhaben
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Baubeginn“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baubeginn“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Baubeginn“
- [1] The Free Dictionary „Baubeginn“
- [1] Duden online „Baubeginn“
Quellen:
- ↑ Tiroler Bauordnung 2011, Fassung vom 16. Februar 2016, § 2 (22)
- ↑ Beschlussvorlage der Stadt Leverkusen zur Straßenbaulichen Erschließung der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) Solinger Straße
- ↑ Aufregung über Wiener „Stadtstraße“. In: wien. ORF, 14. Januar 2016, abgerufen am 16. Februar 2016.
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 60. Norwegisches Original 2016.