Batzen
Batzen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Batzen
|
die Batzen
|
Genitiv | des Batzens
|
der Batzen
|
Dativ | dem Batzen
|
den Batzen
|
Akkusativ | den Batzen
|
die Batzen
|
Worttrennung:
- Bat·zen, Plural: Bat·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch: eine Münze im süddeutschen und Schweizer Raum
- [2] umgangssprachlich: ein größerer Klumpen eines weichen Materials
- [3] umgangssprachlich: ein großer Geldbetrag
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der Batzen ist eine Münze, die zwischen 1492 und 1850 in Bern geprägt wurde.[2]
- [2] Ein fetter Batzen.
- [3] Ich fand einen Batzen Geld auf der Straße.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1–3] Duden online „Batzen“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Batzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Batzen“
- [1] Wikipedia-Artikel „Batzen“
- [2, 3] The Free Dictionary „Batzen“
Quellen:
- ↑ Duden online „Batzen“
- ↑ http://de.mimi.hu/numismatik/batzen.html