Baguette
Baguette (Deutsch)
BearbeitenSubstantiv, n, f
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | das Baguette | die Baguette | die Baguettes | die Baguetten |
Genitiv | des Baguettes | der Baguette | der Baguettes | der Baguetten |
Dativ | dem Baguette | der Baguette | den Baguettes | den Baguetten |
Akkusativ | das Baguette | die Baguette | die Baguettes | die Baguetten |
Worttrennung:
- Ba·guette, Plural 1: Ba·guettes, Plural 2: Ba·guet·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein langgestrecktes und knuspriges Weißbrot aus Frankreich
- [2] Schliff in rechteckiger Form
Herkunft:
- im 20. Jahrhundert von französisch baguette → fr entlehnt, das auf italienisch bacchetta → it zurückgeht, ein Diminutiv zu bacchio → it „Stock, Stab“, von lateinisch baculum → la „Stock“[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Schwarzbrot
Oberbegriffe:
- [1] Brot
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Klassische Baguettes werden aus Weizenmehl Type 405 oder 550 hergestellt.
- [1] „Vom Bäcker an der Ecke weht der Duft von Baguettes und Croissants über die Straße.“[2]
- [1] „Ob Brötchen, Baguette, Sandwich oder Ciabatta — in jedem Fall kommt es auf den richtigen Belag an.“[3]
- [1] „Ein Junge verkaufte Baguettes aus einer Schubkarre.“[4]
- [1] „Anschließend schob er die Malutensilien auf dem Tisch zusammen und bestrich zwei Scheiben Baguette mit Marmelade.“[5]
- [2] „Es war ein besonders schönes Stück mit kostbaren, flachen Baguetten und sechs zweikarätigen Steinen.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ein langgestrecktes und knuspriges Weißbrot aus Frankreich
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Baguette“
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Baguette (Begriffsklärung)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baguette“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Baguette“
- [1] The Free Dictionary „Baguette“
- [1] Duden online „Baguette“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 , Stichwort: „Baguette“.
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Baguette“.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Baguette“, Seite 82.
- ↑ Edgar Rai: Nächsten Sommer. 3. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2011 , Seite 62. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.
- ↑ Bestens aufgelegt. In: DeinBahnhof. Nummer 03, 2012, Seite 28
- ↑ Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 146.
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 54.
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 336. Erstveröffentlichung Zürich 1960.