Aufzeigung
Aufzeigung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aufzeigung | die Aufzeigungen |
Genitiv | der Aufzeigung | der Aufzeigungen |
Dativ | der Aufzeigung | den Aufzeigungen |
Akkusativ | die Aufzeigung | die Aufzeigungen |
Worttrennung:
- Auf·zei·gung, Plural: Auf·zei·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌt͡saɪ̯ɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Aufzeigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handlung, sich zu melden, auf etwas hinzuweisen oder
Herkunft:
- Ableitung, Substantivierung von aufzeigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] „Die nachfolgend beschriebenen Versuche stellen nur einen Teil der Versuchsreihen dar, die zur Aufzeigung des Problems und seiner Lösung unternommen worden sind.“[1]
- [1] „Daraus ergibt sich die wirtschaftstheoretische Grundhaltung dieser Lehren, die ihren Ausdruck in der Aufzeigung der Gesichtspunkte findet, die zu beachten sind, wenn eine solche expansive wirtschaftliche Entwicklung ablaufen soll.“[2]
- [1] „Die Aufzeigung der Gültigkeit in Erfahrung oder Denken kann auch indirekt geschehen.“[3]
- [1] „Die Aufzeigung von Grenzen ermöglicht die präzise Aufzeigung sinnvoller sprachlicher Grenzüberschreitungen.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Handlung, sich zu melden, auf etwas hinzuweisen oder
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aufzeigung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufzeigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aufzeigung“
Quellen:
- ↑ Philosophy and psychology pamphlets. 1895 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Albrecht Forstmann: Neue Wirtschaftslehren, Theorien und Hypothesen. Duncker & Humblot, 1954, Seite 12 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Julius Baumann: Elemente der Philosophie. 1891, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Norbert Ammermann: Religiosität und Kontingenzbewältigung. LIT Verlag Münster, 2000, ISBN 978-3-8258-4822-4, Seite 226 (Zitiert nach Google Books)