Aufsichtsperson
Aufsichtsperson (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aufsichtsperson | die Aufsichtspersonen |
Genitiv | der Aufsichtsperson | der Aufsichtspersonen |
Dativ | der Aufsichtsperson | den Aufsichtspersonen |
Akkusativ | die Aufsichtsperson | die Aufsichtspersonen |
Worttrennung:
- Auf·sichts·per·son, Plural: Auf·sichts·per·so·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fzɪçt͡spɛʁˌzoːn]
- Hörbeispiele:
Aufsichtsperson (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die auf jemanden oder etwas aufpasst
- [2] Mitarbeiter eines Unfallversicherungsträgers, der für Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und dergleichen zuständig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Aufsicht und Person mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Aufsicht
Oberbegriffe:
- [1, 2] Person
Beispiele:
- [1] „Ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie sind Abfüllstationen für Joghurt in einer Molkerei; die Aufsichtsperson greift nur bei Störungen ein, ansonsten ist der Prozeßbereich durch Trennschürzen separiert (Bild 3).“[1]
- [2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die auf jemanden oder etwas aufpasst
[2] Mitarbeiter eines Unfallversicherungsträgers
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Aufsichtsperson“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufsichtsperson“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Aufsichtsperson“
- [1] The Free Dictionary „Aufsichtsperson“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aufsichtsperson“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Aufsichtsperson“
Quellen:
- ↑ spektrum.de: Schutz vor Kontamination mit Mikroorganismen. 1. Oktober 1994, abgerufen am 6. März 2025.