Außenmauer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Außenmauer die Außenmauern
Genitiv der Außenmauer der Außenmauern
Dativ der Außenmauer den Außenmauern
Akkusativ die Außenmauer die Außenmauern
 
[1] Außenmauern mit Erker an der Ecke

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Aussenmauer

Worttrennung:

Au·ßen·mau·er, Plural: Au·ßen·mau·ern

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sn̩ˌmaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele:   Außenmauer (Info)

Bedeutungen:

[1] Mauer, die sich außen befindet

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb außen und dem Substantiv Mauer

Oberbegriffe:

[1] Mauer

Beispiele:

[1] „Als Toiletten dienten meist Aborterker an den Außenmauern mit einem schlichten Loch im Boden.“[1]
[1] „Oft klafften Risse in den Außenmauern, und der Putz war vielfach über breitere Flächen hin abgefallen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Außenmauer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Außenmauer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAußenmauer
[1] Duden online „Außenmauer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Außenmauer

Quellen:

  1. Feucht, kalt und dunkel. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. März 2015).
  2. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 31. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Außenraume