Athos
Athos (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, m, ToponymBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Athos
|
—
|
Genitiv | des Athos
|
—
|
Dativ | dem Athos
|
—
|
Akkusativ | den Athos
|
—
|
Worttrennung:
- Athos, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːtɔs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːtɔs
Bedeutungen:
- [1] ein Berg in Griechenland
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Der Berg Athos ist für jegliches weibliche Wesen gesperrt, dort wohnen ausschließlich Mönche.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Athos (Französisch)Bearbeiten
Substantiv, m, ToponymBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
l’Athos
|
—
|
Worttrennung:
- Athos, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [atos], [atɔs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gebirge in Griechenland; Athos
Oberbegriffe:
- [1] montagne
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Athos m |
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „mont Athos“
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 1138.
Athōs (Latein)Bearbeiten
Substantiv, m, ToponymBearbeiten
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | Athōs | —
|
Genitiv | Athō | —
|
Dativ | Athō | —
|
Akkusativ | Athōn Athō |
—
|
Vokativ | Athōs Athō |
—
|
Ablativ | Athō | —
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] als Eigenname: der Berg Athos
- [2] als Gattungsname: ein steiler Berg
Herkunft:
- von griechisch Ἄθως (Áthōs) → grc
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Athos“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „Athos“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Athos“
- [1] Charlton T. Lewis, Charles Short: A Latin Dictionary. Clarendon Press, Oxford 1879. Stichwort „Athos“. (perseus.tufts.edu)
- [1] Hermann Venedig: Die lateinische Formenlehre, nach den besten neueren Latinisten. Wien, 1845, Seite 10.
- [*] Clement Moody: The new Eton grammar. London, 1838, Seite 6.
- [*] John Smith: The New Hampshire Latin Grammar. Boston, 1802, Seite 26.
- [*] Janua grammaticae seu declinationes nominum et conjugationes verborum continens pro lingua latina et itala et partium orationis declaratione auctoribus Francisco Latino Urbinate et Nicolao Nerio Lucensi. Rom (Roma), 1841, Seite 48.
- [*] Janua grammaticae seu declinationes nominum, et conjugationes verborum continens pro lingua latina, et itala, et partium orationis declarationem. Auctoribus Francesco Latino Urbinate et Nicolao Nerio Lucensi. Rom (Roma), 1791, Seite 49.