Arbeitsmigration (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Arbeitsmigration die Arbeitsmigrationen
Genitiv der Arbeitsmigration der Arbeitsmigrationen
Dativ der Arbeitsmigration den Arbeitsmigrationen
Akkusativ die Arbeitsmigration die Arbeitsmigrationen

Worttrennung:

Ar·beits·mi·g·ra·ti·on, Plural: Ar·beits·mi·g·ra·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡smiɡʁaˌt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Arbeitsmigration (Info)

Bedeutungen:

[1] durch Suche nach Arbeit ausgelöste Migration

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Arbeit und Migration mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Migration

Beispiele:

[1] „Gleichzeitig führte die karge wirtschaftliche Ausstattung Afghanistans dazu, dass die afghanische Bevölkerung stets durch eine hohe Mobilität geprägt war – ob in Form des traditionellen Nomadismus, ob durch Raubzüge nach Indien (vor allem im 18. Jahrhundert) oder durch Arbeitsmigration und Flucht seit den 1970er-Jahren.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arbeitsmigration
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Arbeitsmigration
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitsmigration

Quellen:

  1. Conrad Schetter: Kleine Geschichte Afghanistans. 5. Auflage. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78487-3, Seite 11/12.