Aquarellfarbe
Aquarellfarbe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Aquarellfarbe
|
die Aquarellfarben
|
Genitiv | der Aquarellfarbe
|
der Aquarellfarben
|
Dativ | der Aquarellfarbe
|
den Aquarellfarben
|
Akkusativ | die Aquarellfarbe
|
die Aquarellfarben
|
Worttrennung:
- Aqua·rell·far·be, Plural: Aqua·rell·far·ben
Aussprache:
- IPA: [akvaˈʁɛlˌfaʁbə]
- Hörbeispiele: Aquarellfarbe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunst: eine wasserlösliche Farbe (Wasserfarbe), die nicht deckend ist
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Aquarell und Farbe
Synonyme:
- [1] Wasserfarbe
Oberbegriffe:
- [1] Farbe
Beispiele:
- [1] „Dennoch wirken sie warm und freundlich, was nicht zuletzt daran liegt, dass Illustrator Karsten Teich zur Kolorierung Buntstift und Aquarellfarben verwendet hat“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Aquarellfarbe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aquarellfarbe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aquarellfarbe“
- [1] Duden online „Aquarellfarbe“
Quellen:
- ↑ Isabelle Erler: Von pupsenden Ponys …. Kinderbuch. In: Welt Online. Nummer 48/2008, 20. November 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. Januar 2013).